Rendering des Videos
Wenn du den schwierigsten Teil, die Bearbeitung, abgeschlossen hast, musst du das Video nur noch rendern. Klicke auf die Schaltfläche Speichern/Rendering.
Ändern der Videoeinstellungen
Wenn du auf die Schaltfläche Rendern klickst, siehst du verschiedene Videoeinstellungen.
1. Kodierungsvoreinstellungen. Mit dieser Option kannst du die Qualität des Videos auswählen. Je höher die Qualität eingestellt ist, desto langsamer wird das Video gerendert und desto mehr Grafikleistung wird verbraucht.
2. Videoauflösung. Dies ist die Anzahl der Pixel, die in jedem Bild enthalten sind. Die Videoauflösung bestimmt, wie detailliert dein Video ist, d.h. wie realistisch und klar das Video erscheint.
3. Video-Bitrate (kbps). Eine hohe Videobitrate führt zu einer hohen Videoqualität und eine niedrige Bitrate zu einer schlechten Videoqualität.
4. Video-Framerate.
5. Namensschilder anzeigen. Du kannst wählen, ob die Namensschilder der Spieler/innen angezeigt werden sollen oder nicht.
6. Ausgabedatei. Du kannst den Namen für das gerenderte Video festlegen. Wenn du keinen Namen festlegst, wird der Standardname der Aufzeichnung verwendet.
7. Verzeichnis. Wenn du möchtest, dass das gerenderte Video an einem anderen Ort als im Minecraft-Verzeichnis gespeichert wird, kannst du mit dieser Option den Pfad ändern.
8. Befehl & Benutzerdefinierter Befehl verwenden. Diese Optionen sind für fortgeschrittene Benutzer gedacht, die die Rendering-Methoden von FFmpeg ändern möchten.
Häufige Rendering-Probleme
Wenn dein Replay nicht gerendert werden kann und die folgende Fehlermeldung angezeigt wird, musst du die ESC-Taste auf deiner Tastatur drücken, dann auf Optionen -> Videoeinstellungen -> Leistung klicken und Fast Render ausschalten und dann zurück zur Replay-Aufnahme gehen.