Der Badlion Client funktioniert nicht auf Cloud Computern oder Virtuellen Rechnern. Es kann aber passieren, dass du weder noch nutzt, diese Meldung aber trotzdem erhältst. Das bedeutet, dass auf deinem Computer irgendeine Form der Virtualisierung aktiv ist.
Wie kann ich das lösen?
1. Lösung
Drücke Windows + R
Tippe "services.msc" und drücke Enter
Rechtsklicke auf einen der Hyper-V XXX Dienste und klicke auf "Eigenschaften"
Ändere den Starttyp zu "Manuell", klicke "Anwenden" und anschließend auf "OK"
Wiederhole diese Schritte, bis die Starttypen aller Hyper-V Dienste auf "Manuell" eingestellt sind und starte danach deinen Computer neu.
2. Lösung
- Öffne Start
- Suche nach "Windows-Funktionen ein- oder ausschalten" und öffne das erste Ergebnis
- Entferne das Häkchen bei "Windows Sandbox"
- Klicke auf "OK" und anschließend auf "Jetzt neustarten"
3. Lösung
Zuerst solltest du rausfinden, ob du einen Prozessor von Intel oder AMD verbaut hast. Wenn du das weißt, musst du im BIOS die Virtualisierungseinstellungen ausschalten. Wir empfehlen, dabei der Anleitung deines Motherboards zu folgen, da jedes Motherboard eine andere BIOS-Konfiguration benutzt. Die Virtualisierungseinstellungen können bei verschiedenen Prozessoren verschiedene Namen haben, deswegen findest du hier eine Liste mit den üblichsten:
Intel:
- Vanderpool
- VT-X
- Intel-Virtualization
AMD:
- SVM
- Secure Virtual Machine
- AMD-V
Du wirst deinen Computer danach wahrscheinlich neustarten müssen, um die Funktionen vollständig zu deaktivieren.
4. Lösung
- Gehe zu "Einstellungen"
- Klicke auf "Windows-Sicherheit"
- Klicke auf "Gerätesicherheit"
- Klicke auf "Kernisolierung"
- Deaktiviere "Speicher-Integrität"
- Starte deinen Computer neu, um die Änderungen wirksam zu machen
Du solltest den Badlion Client nun benutzen können!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.